cawimmer430
Piston Pioneer
Einzeltest: BMW X5 3.0d
Der Markt der Sports Utility Verhicles (SUV) – bei BMW Sports Activity Vehicle (SAV) genannt – boomt. Und dies trotz steigender Spritkosten. Ein Grund: Für alle Großstadtcowboys gibt es die hochbeinigen SUV’ s auch mit modernen Dieselmotoren. Diese bieten dank des großen Drehmoments einen ordentlichen Punch bei gleichzeitig moderatem Verbrauch.
Auch bei BMW treibt man die Dieseltechnologie stetig voran. Im neuen BMW X5 kommt der weiterentwickelte Dreiliter-Diesel zum Einsatz. Dieser legte bei identischem Hubraum im Vergleich zum Vorgänger um 17 auf 235 PS zu. Auch das Drehmoment wuchs um 20 auf nunmehr 520 Newtonmeter. (In the new X5, the 3-l diesel engine was modified to produce 17 more horses for a total of 235. Torque grew by 20 Nm and is now rated at 520 Nm.)
Doch nicht nur motorisch wuchs das Bayern-SUV. In den Abmessungen legte der X5 deutlich zu: 18,7 Zentimeter in der Länge und sechs Zentimeter in der Breite sind ein Wort. Davon profitieren insbesondere die Passagiere im Inneren. So bietet BMW auf Wunsch erstmals eine dritte Sitzreihe an. Auch der Laderaum wuchs im Vergleich zum Vorgänger deutlich. Der Gepäckraum von 620 Litern lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitzreihen auf 1750 Liter vergrößern. Allerdings entsteht nur mit der aufpreispflichtigen dritten Sitzreihe eine völlig ebene Ladefläche. Im Fünfsitzer ist die letzte Sitzreihe nämlich nicht ganz versenkbar, was zu einer leicht ansteigenden Ladefläche führt. (The X5 also grew in size, inside and out. For the first time, BMW offers a third seating row and the luggage compartment grew immensely in size.)
Wer nun aber vermutet, dass so viel Mehr an Auto auch zu Mehrgewicht führen muss, hat die Rechnung ohne die BMW-Ingenieure gemacht. Dank eines aufwändigen Leichtmetallfahrwerks blieb das Leergewicht mit rund 2,1 Tonnen sogar unter dem eines Testwagens der vorherigen Baureihe. (If you thought bigger meant more weight, you didn't think about the skill of the BMW engineers. With a weight of 2.1 tons, the new X5 weighs less than an X5 of the last generation we testdrove.)
Da der Neue laut BMW im Vergleich zu seinem Vorgänger alles besser machen soll, musste man ihm natürlich auch die neueste Fahrwerkstechnik implantieren. Eine neue, an doppelten Querlenkern geführte Vorderachse soll in Kombination einer um 68 Millimeter vorne und 74 Millimeter hinten verbreiterten Spur und der erstmals in dieser Fahrzeugklasse eingesetzten Aktivlenkung zu noch mehr Dynamik führen. Frei nach dem Motto „Länge läuft“ wurde auch der Radstand um ganze elf Zentimeter verlängert. (BMW claims that the new X5 does everything and because of that, BMW gave this car a new suspension. Together with Active Steering, this setup is supposed to make the SUV more dynamic than before.)
Und tatsächlich: angefangen vom Motor, der BMW-typisch mit einer hervorragenden Kraftentfaltung schon ab niedrigen Drehzahlen überzeugen kann, über die neue Sechstufen-Automatik bis hin zur neuen, weitaus dynamischeren Abstimmung des BMW X5 überzeugt der Bayer auf ganzer Linie. (BMW typical is useful low end torque, which in this case helps convince us from the start. Even the new 6-speed automatic is impressive and harmonizes well with the engine.)
Das neue Fahrwerk mit verbreiterter Spur sorgt dafür, dass der hochbeinige X5 in flott angegangenen Kurven merklich souveräner wirkt als sein Vorgänger. Allzu frühes Untersteuern wie noch beim Vorgänger ist dem X5 in seiner aktuellsten Ausgabe fremd. Allerdings war der Testwagen nicht mit dem erhältlichen Adaptive Drive-System ausgestattet, das für eine automatische Niveauregulierung der Luftfederung sorgt und die Reaktion der elektronisch geregelten Stoßdämpfer auf die jeweilige Fahrbahnbeschaffenheit steuert. (The wider body with bigger tires ensures better handling in curves - even better than its predecessor. Unlike the last generation X5, the new X5 doesn't understeer too quickly. Our testcar wasn't equipped with Adaptive Drive System, which would have been useful for comfort and handling.)
Stattdessen wartetet der X5 in der von uns gefahrenen Version mit einer Luftfederung mit Niveauausgleich an der Hinterachse auf. Dies führte zu einem recht ruppigen Verhalten der hinteren Feder- und Dämpferabstimmung, insbesondere bei langsamer Fahrt. Bei größerer Zuladung wurde die Dämpfung allerdings zunehmend geschmeidiger. (The standard suspension in this X5 (air suspension with equalizers) meant a rather bumpy ride, especially at low speeds. However, with more weight added to the car, the suspension became softer and more comfortable.)
Wankbewegungen der Karosserie sind hingegen kaum mehr zu konstatieren. Das Fahrverhalten ist schlicht als narrensicher zu bezeichnen. Und hat man sich erst einmal an die Aktivlenkung gewöhnt, lässt sich der X5 zielgenau durch die Kurven dirigieren. Auch motorisch ist der Bayer dank des überarbeiteten Dreiliter-Dieselmotors voll auf der Höhe der Zeit. (Body roll is little and the driving personality of the car is easy to control. Active Steering takes some getting used to, but once you've adapted, it's not a problem. Active Steering is perfect for clinical steering in curves. The engine is great too and up to date.)
Das wuchtige Drehmoment von 520 Nm sorgt für Kraft in allen Lebenslagen. Bei Bedarf spurtet der X5 aus dem Stand gen Horizont, dass es eine wahre Freude ist. Nach nur 8,3 Sekunden ist die 100er-Marke geknackt und die Vernunft mahnt den rechten Fuß zumindest auf Landstraßen zu maßvollem Einsatz, will man sein Punktekonto in Flensburg nicht unnötig strapazieren. (The massive torque of 520 Nm ensures power in all situations. 0-100 km/h was clocked in only 8.3 seconds and there's grunt for more.)
Die Frage aller Fragen stellt sich dann spätestens an der Tankstelle: Was kostet so viel Fahrspaß in einem Fahrzeug, das über 2,1 Tonnen Leergewicht auf die Waage bringt? Im Schnitt genehmigte sich der X5 3.0d im Test elf Liter Diesel auf Hundert Kilometer. Der EU-Verbrauch des Reihensechszylinders soll sich gar bei nur 8,7 Litern einpendeln. (How much does this driving fun cost? We find out at the gas station. On average, our test X5 3.0d used 11 L / 100 km of diesel. The EU mix will see this car use only 8.7 L / 100 km according to the specsheet.)
Angesichts der gebotenen Fahrleistungen dürfte sich zukünftig wohl so mancher Großstatdtcowboy für die Dreiliter-Diesel-Variante im BMW X5 entscheiden. (Because of the good performance, there is no reason not too choose the X5 3.0d, especially if you live in the city.)
Der Markt der Sports Utility Verhicles (SUV) – bei BMW Sports Activity Vehicle (SAV) genannt – boomt. Und dies trotz steigender Spritkosten. Ein Grund: Für alle Großstadtcowboys gibt es die hochbeinigen SUV’ s auch mit modernen Dieselmotoren. Diese bieten dank des großen Drehmoments einen ordentlichen Punch bei gleichzeitig moderatem Verbrauch.
Auch bei BMW treibt man die Dieseltechnologie stetig voran. Im neuen BMW X5 kommt der weiterentwickelte Dreiliter-Diesel zum Einsatz. Dieser legte bei identischem Hubraum im Vergleich zum Vorgänger um 17 auf 235 PS zu. Auch das Drehmoment wuchs um 20 auf nunmehr 520 Newtonmeter. (In the new X5, the 3-l diesel engine was modified to produce 17 more horses for a total of 235. Torque grew by 20 Nm and is now rated at 520 Nm.)
Doch nicht nur motorisch wuchs das Bayern-SUV. In den Abmessungen legte der X5 deutlich zu: 18,7 Zentimeter in der Länge und sechs Zentimeter in der Breite sind ein Wort. Davon profitieren insbesondere die Passagiere im Inneren. So bietet BMW auf Wunsch erstmals eine dritte Sitzreihe an. Auch der Laderaum wuchs im Vergleich zum Vorgänger deutlich. Der Gepäckraum von 620 Litern lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitzreihen auf 1750 Liter vergrößern. Allerdings entsteht nur mit der aufpreispflichtigen dritten Sitzreihe eine völlig ebene Ladefläche. Im Fünfsitzer ist die letzte Sitzreihe nämlich nicht ganz versenkbar, was zu einer leicht ansteigenden Ladefläche führt. (The X5 also grew in size, inside and out. For the first time, BMW offers a third seating row and the luggage compartment grew immensely in size.)
Wer nun aber vermutet, dass so viel Mehr an Auto auch zu Mehrgewicht führen muss, hat die Rechnung ohne die BMW-Ingenieure gemacht. Dank eines aufwändigen Leichtmetallfahrwerks blieb das Leergewicht mit rund 2,1 Tonnen sogar unter dem eines Testwagens der vorherigen Baureihe. (If you thought bigger meant more weight, you didn't think about the skill of the BMW engineers. With a weight of 2.1 tons, the new X5 weighs less than an X5 of the last generation we testdrove.)
Da der Neue laut BMW im Vergleich zu seinem Vorgänger alles besser machen soll, musste man ihm natürlich auch die neueste Fahrwerkstechnik implantieren. Eine neue, an doppelten Querlenkern geführte Vorderachse soll in Kombination einer um 68 Millimeter vorne und 74 Millimeter hinten verbreiterten Spur und der erstmals in dieser Fahrzeugklasse eingesetzten Aktivlenkung zu noch mehr Dynamik führen. Frei nach dem Motto „Länge läuft“ wurde auch der Radstand um ganze elf Zentimeter verlängert. (BMW claims that the new X5 does everything and because of that, BMW gave this car a new suspension. Together with Active Steering, this setup is supposed to make the SUV more dynamic than before.)
Und tatsächlich: angefangen vom Motor, der BMW-typisch mit einer hervorragenden Kraftentfaltung schon ab niedrigen Drehzahlen überzeugen kann, über die neue Sechstufen-Automatik bis hin zur neuen, weitaus dynamischeren Abstimmung des BMW X5 überzeugt der Bayer auf ganzer Linie. (BMW typical is useful low end torque, which in this case helps convince us from the start. Even the new 6-speed automatic is impressive and harmonizes well with the engine.)
Das neue Fahrwerk mit verbreiterter Spur sorgt dafür, dass der hochbeinige X5 in flott angegangenen Kurven merklich souveräner wirkt als sein Vorgänger. Allzu frühes Untersteuern wie noch beim Vorgänger ist dem X5 in seiner aktuellsten Ausgabe fremd. Allerdings war der Testwagen nicht mit dem erhältlichen Adaptive Drive-System ausgestattet, das für eine automatische Niveauregulierung der Luftfederung sorgt und die Reaktion der elektronisch geregelten Stoßdämpfer auf die jeweilige Fahrbahnbeschaffenheit steuert. (The wider body with bigger tires ensures better handling in curves - even better than its predecessor. Unlike the last generation X5, the new X5 doesn't understeer too quickly. Our testcar wasn't equipped with Adaptive Drive System, which would have been useful for comfort and handling.)
Stattdessen wartetet der X5 in der von uns gefahrenen Version mit einer Luftfederung mit Niveauausgleich an der Hinterachse auf. Dies führte zu einem recht ruppigen Verhalten der hinteren Feder- und Dämpferabstimmung, insbesondere bei langsamer Fahrt. Bei größerer Zuladung wurde die Dämpfung allerdings zunehmend geschmeidiger. (The standard suspension in this X5 (air suspension with equalizers) meant a rather bumpy ride, especially at low speeds. However, with more weight added to the car, the suspension became softer and more comfortable.)
Wankbewegungen der Karosserie sind hingegen kaum mehr zu konstatieren. Das Fahrverhalten ist schlicht als narrensicher zu bezeichnen. Und hat man sich erst einmal an die Aktivlenkung gewöhnt, lässt sich der X5 zielgenau durch die Kurven dirigieren. Auch motorisch ist der Bayer dank des überarbeiteten Dreiliter-Dieselmotors voll auf der Höhe der Zeit. (Body roll is little and the driving personality of the car is easy to control. Active Steering takes some getting used to, but once you've adapted, it's not a problem. Active Steering is perfect for clinical steering in curves. The engine is great too and up to date.)
Das wuchtige Drehmoment von 520 Nm sorgt für Kraft in allen Lebenslagen. Bei Bedarf spurtet der X5 aus dem Stand gen Horizont, dass es eine wahre Freude ist. Nach nur 8,3 Sekunden ist die 100er-Marke geknackt und die Vernunft mahnt den rechten Fuß zumindest auf Landstraßen zu maßvollem Einsatz, will man sein Punktekonto in Flensburg nicht unnötig strapazieren. (The massive torque of 520 Nm ensures power in all situations. 0-100 km/h was clocked in only 8.3 seconds and there's grunt for more.)
Die Frage aller Fragen stellt sich dann spätestens an der Tankstelle: Was kostet so viel Fahrspaß in einem Fahrzeug, das über 2,1 Tonnen Leergewicht auf die Waage bringt? Im Schnitt genehmigte sich der X5 3.0d im Test elf Liter Diesel auf Hundert Kilometer. Der EU-Verbrauch des Reihensechszylinders soll sich gar bei nur 8,7 Litern einpendeln. (How much does this driving fun cost? We find out at the gas station. On average, our test X5 3.0d used 11 L / 100 km of diesel. The EU mix will see this car use only 8.7 L / 100 km according to the specsheet.)
Angesichts der gebotenen Fahrleistungen dürfte sich zukünftig wohl so mancher Großstatdtcowboy für die Dreiliter-Diesel-Variante im BMW X5 entscheiden. (Because of the good performance, there is no reason not too choose the X5 3.0d, especially if you live in the city.)